Wünschelrutenseminare

Die Fähigkeit des Wünschelrutens öffnet Ihnen ein Tor zu Ihrer Wahrnehmung, die Sie „spürsamer“ mit sich, den anderen Menschen und der Natur umgehen lässt. Jeder Mensch ist in der Lage diese Fähigkeit zu entwickeln. Geld zurück (exkl. € 25,-) bei Nichterlernen des Rutenausschlags.

Unsere Seminare richten sich an alle Menschen, die die Wünschelrute als Erweiterung ihrer Wahrnehmung erfahren möchten, als Hobby, neues Medium und Ergänzung ihrer bisherigen Tätigkeit oder als Beruf erlernen möchten.


Die Grundlagen unserer praxiserprobten Methode sind:

  • Physikalisch orientierte Ruten-Methoden
  • Synergie von traditionellen und modernen radiästetischen Techniken
  • Langjährige praktische Erfahrungen und Anwendungen in der Naturheilpraxis
  • Forschungen und Zusammenarbeit mit ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und NaturwissenschaftlerInnen seit 1980 in den Bereichen Geobiologie, Naturheilkunde und Psychotherapie.
  • Spezialkenntnisse in der Ausmessung großer Baugelände bis zu 60.000 qm
  • Geomantische Erfahrungen und Aufträge in Europa, Ägypten, Indien.


Unsere Leistungen

  • 14 Stunden Unterricht im lebendigen Wechsel von Theorie und Praxis
  • Einsatz moderner didaktischer Unterrichtsmethoden
  • Wünschelrute, Arbeitsmaterialien und Seminarunterlagen im Preis inbegriffen
  • Begrenzte TeilnehmerInnenzahl, bis zu 2 KursleiterInnen
  • Bei Nichterlernen des Rutenausschlags erhalten Sie das Geld zurück (exkl. € 25,-)
  • Die Seminare gehen von Freitag 19.00 Uhr bis Sonntag 13.00 Uhr
  • Regenerations und Entspannungsmethoden zur Unterstützung des Lernerfolgs.


Die individuelle Betreuung auf den Seminaren von Elisabeth Tauß und ihren Partnern in einem Klima von Lockerheit, Achtsamkeit und gegenseitiger Förderung war für mich immer wieder ein wichtiger Schritt, mich diesem Thema im lebendigen Wechsel von Theorie und Praxis zu nähern. Die fundierte Ausbildung half mir, die Wünschelrute als Werkzeug zwischen Empfinden und Außenwelt anzuwenden.

Dr. jur. Dietfried Balzer (Industriekaufmann), Wien 1.12.00